Erklärung gängiger Begriffe aus dem Bereich Dampflok, Dampfmaschine, Modellbahn & LGB
Im Lexikon werden Fachbegriffe und umgangssprachliche Bezeichnungen zu den Themen der Website erläutert und auf entsprechende Artikel verwiesen, die sich inhaltlich damit auseinandersetzen. Dieser Eintrag behandelt das Thema Schrittfehler.
Schrittfehler ist ein Begriff aus der computergestützten Werkstoffverarbeitung oder Erstellung, typischerweise dem 3D Druck, dem CNC-Fräsen oder Drehen.
Was ist ein Schrittfehler bei CNC?
Ein Schrittfehler bezeichnet die Differenz zwischen errechneter Position und der physikalischen, also tatsächlichen Position des Werkzeugs am Kreuztisch, der Arbeitsplatte oder auf der Bühne, also am Werkstück.
Anders als vom Computer berechnet, hat die Maschine den Befehl zur Bewegung einer oder mehrerer Achsen nicht korrekt ausgeführt. Es kommt zu Verschiebungen im Raum der Maschine und somit zu einem zerstörten Werkstück.
Schrittfehler sind nicht zu verwechseln mit Umkehrspiel, wenngleich das Ergebnis identisch ist. Das Umkehrspiel ist je nach CAM herausrechenbar, ein Schrittfehler ist jedoch ein Problem zwischen Controller und Maschine, der nicht vorhersehbar und somit nicht berechenbar ist.
Schrittfehler beim CNC Fräsen – wie kommt es dazu?
Ein Schrittfehler tritt immer dann auf, wenn das System nicht jeden Schritt erfolgreich ausführt.
Geboren aus dem DIY-3D-Druck arbeiten heutige computergestützte 3D Drucker, CNC Laser sowie CNC-Fräsen und CNC-Drehmaschinen häufig nach dem selben Prinzip:
Eine Form wird an einen Microcontroller weitergegeben.
Dieser berechnet, welche Achse um welches Maß in welcher Geschwindigkeit zu bewegen ist, um die gegebene Form abzufahren.
Die berechneten Werte (G-Code), werden über sogenannte CNC-Treiber an Schrottmotoren (NEMA) weitergegeben, die diese Befehle ausführen
Es findet keine Kontrolle statt, ob der an die Maschine abgegebene Befehl auch erfolgreich ausgeführt wurde! Genau hier ist das Problem mit dem Schrittfehler: Sperrt nun mindestens eine Achse aus welchen Gründen auch immer oder führt den an die Maschine gesendeten Befehle nicht oder nicht vollständig aus, wird also sozusagen übersprungen, ohne dass die Software davon Notiz bekommt. Dadurch ist der Werkzeugkopf an eine anderen Stelle, als der Microcontroller es berechnet hat, es ist zu einem Schrittfehler gekommen. Die weitere Ausführung des Codes ist damit vollständig fehlerhaft, das Werkstück zerstört.
So kann man Schrittfehler beheben
Wer nun weiß, woher diese Schrittfehler zustande kommen können, kann sie in der Regel auch gut abstellen:
Evtl. vorhandene Umkehrspiel auf den entsprechenden Achsen beheben
Wackelkontakte der Verbindungen von CNC-Controller zur Maschine ausschließen
Sicherstellen, dass das System ausreichend Leistung bereitstellt, um auch bei Bewegung aller Schrittmotoren gleichzeitig arbeitsfähig bleibt
Sicherstellen, dass die Schrittmotoren über ausreichend Drehmoment verfügen, um ihre jeweilige Achse bewegen zu können. Ggf.
Leichtgängigkeit der Achsen kontrollieren
Leerlauf Vorschub verringern, da hier eine hohe Leistungsaufnahme stattfindet
Das Drehmoment und die Geschwindigkeit von Schrittmotoren steht in direkter Abhängigkeit zueinander. Je schneller der Schrittmotor die Achse dreht, umso weniger Drehmoment kann er wirken lassen.
Beiträge zum Thema Schrittfehler
Die folgenden Beiträge behandeln das Thema Schrittfehler inhaltlich.
Um nun auch in den CNC Bereich einzusteigen, bietet es sich natürlich an erstmal für kleines Geld die vorhandene Proxxon MF 70 umzubauen um mit ihr erste Erfahrungen zu sammeln, schließlich diente sie auch schon dazu die ersten Schritte im Fräsen ohne CNC zu machen.
Für das beste Nutzungserlebnis setzt diese Seite Cookies ein. Mit der Nutzung stimmen Sie dem zu. AkzeptiertDatenschutz
Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.