Echtdampflok Bausatz für Einsteiger: Alfried von Reppingen

Mit einem Preis ab ca. 960€ für den Bausatz ist die Alfried klar für Einsteiger bzw. Anfänger im Bereich Echtdampf konzipiert. Bei einer kurzen, ersten Stippvisite bei Reppingen stand Alfried auf dem Gleis und wurde bereitwillig in Betrieb genommen. Da war es fast schon zu spät nein zu sagen.

Echtdampf Bausatz für Anfänger: Alfried
Echtdampf Bausatz für Anfänger: Alfried
  1. Echtdampflok Bausatz für Einsteiger: Alfried von Reppingen
  2. Polieren von Edelstahl für Alfried
  3. Montieren eines Reppingen Wasserstands
  4. Fahrwerksvorbereitung für Alfried
  5. Detaillierung von Alfried – Frontschürze
  6. Kulisse an Reppingen Echtdampflok Alfried montieren
  7. Steuerung an Reppingen Echtdampflok Alfried einstellen
  8. RC Installation Reppingen Alfried
  9. Kessel und Umlauf von Alfried
  10. Kohle für die Echtdampflok
  11. LED Beleuchtung mit Lichtwechsel bei Fahrtrichtungswechsel
  12. 4 Jahre Dampflok Müngsten

Mit diesem Preis richtet er sich ganz klar an Anfänger bzw. Einsteiger, die mit einem Echtdampflok Bausatz in das faszinierende Hobby einsteigen wollen und die ihre elektrische LGB Anlage nun endlich mit der ersten Livesteam Lok bereichern möchten. Das Argument ist auch klar: Investiere ich 500-700€ in eine LGB-Plastiklok, oder lasse ich für ein paar Hunderter mehr eine Lok aus Messing und Edelstahl so richtig arbeiten auf der Strecke? Eigentlich waren wir auf gut Glück in Nörvenich um uns die 99 6001 anzuschauen, da sie mittelfristig unsere Strecke bereichern soll. Außerdem hatte ich, der letzte Borkum-Urlaub lag erst wenige Tage zurück, Interesse an der Borkum. Beides konnten wir nicht sehen, dafür aber Alfried sowohl sehen wie auch fahren.

Willkommen Alfried

Echtdampflok Reppingen Alfried

Handmodell Reppingen Alfried

Leidlich zwar, aber dennoch voller Zufriedenheit würde ich mich nicht mehr als Anfänger bezeichnen. Die alten Regner Maschinen haben mich schon ziemlich tief in die Materie einsteigen lassen müssen bis sie sich dann mal im harten, nahezu täglichen Einsatz im Garten bewähren konnten.

Nach ein paar Tagen des Überlegens musste ich dennoch zuschlagen. Da unsere Strecke mit vier Bahnhöfen aufwartet, wovon zwei eine ausreichend große Dimensionierung haben um ausreichend zu rangieren, gab es schon länger die Überlegung einer „reinen“ Bahnhofslok, die primär Rangieraufgaben zu übernehmen hat. Rangieren ist mir sowieso mindestens so lieb wie Strecke fahren. Als Bahnhofs- und Rangierlok gehört natürlich noch eine Pfeife sowie ein Entkupplungssatz mit an die Lok und beides bestellte ich mit. Nicht zuletzt die kurzfristige Lieferbarkeit von nur wenigen Wochen (!) ließ mich zuschlagen und so hat unsere Strecke in Kürze die erste Lok aus dem „RAW Nörvenich“ von DMR Reppingen beheimatet. Außerdem, das war auch ein wichtiger Grund für mich, bietet mir die Lok noch viel Potential für individuelle Erweiterungen. So ist Alfried immerhin die Echtdampf Einsteigerlok für uns, wenn es um Reppingen geht. Bislang fuhr ja nur Regner auf der Strecke.

Dass es für Rangieraufgaben keine Emma von Regner geworden ist liegt im Preis- Leistungsverhältnis. Sieht man beide Loks gleichzeitig auf dem Gleis, und dieses Glück war mir beschienen, sieht man direkt dass Alfried um einiges wuchtiger daherkommt und nicht zuletzt auch Reppingens Zylinder verpasst bekommen hat, die er auch für seine anderen, hochpreisigen Maschinen verwendet.

Die Echtdampflok für Anfänger

Mit einer 26 seitigen, reich bebilderten Dokumentation werden zumindest alle Fragen beantwortet, die trotz technischem Verständnis aufkommen könnten wenn man sich in den Bereich Echtdampf wagt. Etwas Hintergrundwissen zur Dampflok sollte man allerdings schon mitbringen. Was genau eine Treib- oder Kuppelstange ist, was der Schieberkasten o.ä. wird erklärt. Hier hilft im Zweifel aber natürlich auch das Internet weiter um schnell zur gewünschten Information zu kommen.

Das Gehäuse der Lok ist bereits komplett verlötet und lackiert und kann als ein Bauteil aufgesetzt werden. Auch sonst fallen keine weiteren Lötarbeiten an, weder Weichlöten noch Hartlöten. Außerdem sind auch keine weiteren Lackierarbeiten notwendig. Das macht die Maschine auch interessant für nicht so ganz handwerklich bewanderte Personen. Allerdings kann es durchaus sein dass das eine oder andere Loch noch nachgebohrt oder das Gewinde neu geschnitten werden muss. Die Kategorisierung für Einsteiger hat somit vor allem preisliche Gründe. Die Lok ist de facto ein klassischer B-Kuppler mit ausgewachsenem Fahrwerk und Zylindern, welcher zu einem geringen Aufpreis auch mit vollständiger Heusinger-Steuerung geliefert werden kann.

Durch die CNC Technik fallen absolut passgenaue Teile von der Maschine. Im Wesentlichen handelt es sich deshalb um eine Lok an der nur geschraubt werden muss und ein wenig gefeilt und poliert werden sollte. Da Auge fährt mit.

Benötigtes Werkzeug

Die Frage nach dem Werkzeug ist vor allem für Einsteiger immer wieder relevant. Leider schweigt sich die Dokumentation der Echtdampflok darüber insofern aus, als dass es keine tabellarische Übersicht gibt. Auch eine Explosionszeichnung mit Benennung der Teile wäre für Einsteiger sicher eine Hilfe gewesen, doch bleiben wir beim Werkzeug. Lediglich bei den einzelnen Arbeitsschritten wird das benötigte Werkzeug genannt. Viel Werkzeugeinsatz ist aber ohnehin nicht von Nöten:

  1. 1000er Schleifpapier
    Hiermit wird die Auflageflächer der Zylinder und der Flachschieber angeschliffen.
  2. Feile
    Um den Kessel vorne am Rahmen zu montieren wird ein T-Stück eingesetzt. Hierzu musst Du die Öffnung der Rauchkammer unten wenige mm aufgefeilen um das T-Stück genau auf Maß setzen zu können.
  3. Feinmechanikerwerkzeug
    Wer in das Hobby einsteigen möchte benötigt einen anständigen Feinmechaniker-Werkzeugsatz. Ich habe mich vor einiger Zeit für diesen günstigen Werkzeugsatz bei Amazon entschieden und das nie bereut. Da ist alles drin was Du benötigst und da ohnehin nicht mit hohen Drehmomenten gearbeitet wird nudelt da auch nichts aus.
  4. Feinmechanikerzangen
    Wer schon bei amazon ist kann auch gleich ein passendes Feinmechaniker-Zangenset mitbestellen.
  5. Kleiner Gummihammer

Alles andere, was man nicht unbedingt Daheim hat, wird mitgeliefert (Schraubensicherungslack, Schleifpapier für das Gestänge).

Echtdampflok in Aktion

Ich werde mich nun daran man Alfried zusammen zu bauen und hier berichten.


Update: In Aktion sehen kannst Du Dir die Echtdampflok, die seit geraumer Zeit bereits auf den Namen Müngsten hört, längst in Dienst gestellt wurde und bei einigen Veranstaltungen bereits den Zuschauer überzeugt hat, bei Youtube. Es sei kurz erwähnt dass Müngsten von uns mittlerweile wahlweise als Arbeitstier oder Kampfschwein bezeichnet wird. Seit dem Zusammenbau fährt sie praktisch ohne Ausfälle (wenn sie ausfiel war das selbstverschuldet), zieht alles vom Teller und erbringt nicht selten Ersatzdienste wenn mal wieder irgendwo was ausfällt.

Es ist auch schon vorgekommen dass durch die Wetterlage die 99 6001 von Reppingen nur noch schleuderte – Müngsten zog die Fuhre den Berg hoch. Man kann durchaus sagen dass die Lok mehr ist als Echtdampf für Einsteiger. Es ist nicht so dass man sich schnell an ihr satt gefahren hätte oder über sie hinausgewachsen wäre. Auch wenn viele andere Loks im Lokschuppen stehen: Die Einsteiger Echtdampflok Alfried von Reppingen ist für mich sowas wie das „immerdrauf“ Objektiv beim Fotografieren.

Links

Auch interessant:
Kernloch Tabelle für metrische und Feingewinde
Kernloch Tabelle für metrische Gewinde & Feingewinde inkl. PDF

Ich war es leid immer wieder den richtigen Durchmesser für mein Kernloch im Tabellenbuch nachzuschlagen. Deshalb habe ich letztmalig nachgeschlagen Read more

Idyllischer Winterbetrieb mit Dampflok Müngsten
4 Jahre Dampflok Müngsten

Vor nunmehr vier Jahren haben wir hier die Dampflok Müngsten auf die Gleise gestellt, welche aus einem Bausatz von Alfried Read more

LGB Radreifen kleben / reparieren
LGB Radreifen kleben / reparieren

Unser Fuhrpark ist schon gewissen Kräften und Extremen ausgesetzt, obendrein ist das meiste Material mit dem wir fahren mindestens 20 Read more

Dampflok Bernd F.G.
Neues Gehäuse für 99 4701 im Eigenbau

Das Gehäuse bereitete noch so einige Bauchschmerzen. Kurzum: Es war schon sehr gebastelt statt selbst gebaut und man sah ihm Read more

Hat Dir dieser Artikel geholfen? Mit einem Klick kannst Du ein Feedback geben!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
(5,00/5, 8 Bewertungen)
Loading...

Fehler gefunden? Frage? Hinterlasse einen Kommentar!


10 Kommentare

  • Hallo „Schotterkind“ !
    Als absoluter Neuling in Sachen Gartenbahn und Echtdampf habe ich Deinen Bericht sehr interessant gefunden. Auch ich habe mit einer EMMA von REGNER geliebäugelt, fühle mich allerdings im Augenblick von REGNER sehr stark vernachlässigt, wenn man das so sagen darf. Bei allem Respekt vor der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens, muss ich doch sagen, dass ich mir hier als Kunde mehr Informationen erwartet hätte. Ich habe die Bestellung bereits im Jänner aufgegeben, seither bekomme ich keine klaren Aussagen, bis wann den der Bausatz geliefert werden könne.
    Der Alfried ist eine richtig symphatische Lok. Auf Deinen Baubericht bin ich schon gespannt. Würde mich sehr interessieren. Wenn alle Stricke reissen, welchsle ich den Lieferanten und das Modell !
    Gruß Mario

    • Hallo Mario,

      in Zeiten, in denen eine Bestellung von Amazon und Co. je nach Ort und Zeitpunkt sogar noch am selben Tag zugestellt wird, war es auch für mich irritierend welche Lieferpolitik im Bereich Echtdampf herrscht. Die Lieferzeit von Alfried war mit ein paar Wochen da fast schon erschreckend kurz und ein klares Kaufargument. Und ich kann schon sagen dass der Bausatz durchdacht ist, Spaß macht und gut individualisiert werden kann. Hier wird es sicher noch den einen und anderen Bericht geben. Wie es irgendwie meiner Natur zu entsprechen scheint will ich dann natürlich direkt alles und packe auf die Lok was geht, deshalb zieht sich die Berichterstattung ein wenig. Aber ich mache schon fleißig Fotos zwischenher. 😉

      Emma ist aber sicher auch eine tolle Einsteigerlok und Regner ein wichtiger Stützpfeiler der ganzen Szene (Auch an Alfried kommen Regner-Bauteile, später mehr). Für mich, der hier schon gerne und dankbar an zwei Regner C-Kuppler Lokomotiven arbeitet war mir neben der im Artikel aufgeführten Punkte das Level für Emma doch zu gering. Für handwerklich wenig begabte Personen oder von der Werkstatt her spartanisch ausgerüstete Personen kann sie aber dennoch ein guter Einstieg sein. Sie ist etliche Jahre erprobt und verbessert und der Frustlevel wohl gering. So soll es ja auch gerade für den Einstieg sein.

      Übrigens: Nur eine Lok ist mittelfristig sowieso kein guter Gedanke. Die Loks sind wie ihre großen Vorbilder: charakterstark. Wenn die Lok bockt und das Wetter Fahrtagswetter statt Werkstattwetter ist ärgert es keine andere auf die Strecke stellen zu können. 🙂

      Grüße aus dem Bergischen
      Armin

  • Mario Döller schrieb
    | » Antworten

    Hallo Armin !
    Mittlerweile liebäugle ich selbst mit der „Alfried“. Deine Teilberichte zum Bau gefallen mir sehr gut. Allerdings habe ich da eine Frage, vielleicht darf ich Dir die Frage stellen:
    (Wie gesagt ich bin ein absoluter Neuling, daher mag die Frage für „Eingeweihte“ eigenartig klingen:)
    Soviel ich verstanden habe, verwendet Reppingen eine „vereinfachte Form“ der Heusinger Steuerung, bietet aber die Möglichkeit mittels eines eigenen Ausbausatzes auf eine „vollwertige“ Heusinger Steuerung auszubauen. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Steuerungen und was bedeutet dies für den Fahrbetrieb ?
    Vielen Dank
    Gruß Mario

    • Schotterkind schrieb
      | » Antworten

      Hallo Mario,

      der Unterschied ist eigentlich rein kosmetischer Natur. Wenn Du Dir das Bild des Handmodells hier im Artikel anschaust und die Kulisse (das Gestänge) mit der auf den Bildern auf reppingen.de vergleichst siehst Du, dass beim Basismodell der Kreuzkopf mit Gleitbahn, der Voreilhebel und die Lenkerstange (Verbindung von Kreuzkopf und Voreilhebel) fehlen.
      Die Reppingen Loks haben aber alle keinen funktionalen Voreilhebel, d.h. auch bei den anderen Loks ist das nur eine Attrappe. Bei Alfried hat man sie dann wohl aus Kostengründen auch einfach weggelassen. Außerdem erfordert die komplette Steuerung auch ein höheres Maß an Genauigkeit beim Zusammenbau, da der Kreuzkopf komplett die Gleitbahn umschließt und somit das Ganze wirklich exakt fluchtend zueinander montiert werden will um nicht irgendwo zu haken. Darauf gehe ich in einem der nächsten Artikel über die Kulisse und Einstellung der Steuerung ein.

      Ob der Voreilhebel im Modell überhaupt noch einen sinnvollen Effekt hat darf zumindest angezweifelt werden, da die Voröffnung des Dampfkanals durch den Schieber maßstäblich ohnehin im 0,xmm Bereich läge und sehr schnell von Toleranzen in den Lagern gefressen wird. Und eine unmaßstäbliche Voröffnung öffnet dann aber auch viel zu weit und/oder schnell.

      Eine schöne Abhandlung zum Voreilhebel und seine Funktion in 1:1 findest Du hier: http://dlok.dgeg.de/11.htm#Voreilhebel

      Schöne Grüße
      Armin

  • Richard Volkmer schrieb
    | » Antworten

    Hallo Schotterkind,
    ich finde deine informativen Seiten sehr gut!
    Ich „experimentiere“ immer noch im Feldbahnbereich 1:13,3 und da kam mir der „Alfried-Bericht“ gerade Recht. Außerdem finde ich es gut zu wissen, dass es in NRW auch Gleichgesinnte gibt. Auf der Intermodellbau hatte ich vergebens danach gesucht und ich bin dann nach Schkeuditz zum Großbahntreffen gefahren um solche Bahnen wenigstens mal live sehen zu können. Bestünde denn die Möglichkeit mal bei einem der Fahrtage dabei zu sein?

    Viele Grüße

    Richard

  • Mario Döller schrieb
    | » Antworten

    Hallo Armin !

    Endlich ! Nach 14 Monaten Warten ist sie da – mein Emma!
    Bin schon gespannt, wie sich der Aufbau gestalten wird.

    Viele Grüße
    Mario

  • Hallo, welches Kaltbrueniermittel können Sie empfehlen und wo bekommt man das?

    Schöne Grüße
    Thorsten Röttgers

    • Schotterkind schrieb
      | » Antworten

      Hallo Thorsten,

      entschuldige bitte, ich habe den Kommentar leider übersehen.
      Ich verwende zum brünieren Nerofor oder das Zeug von Regner. Wahrscheinlich ist es eh alles dasselbe.

      Grüße aus dem Bergischen,
      Armin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert